Patente der neuen Gentechnik gefährden die gentechnikfreie Züchtung und Landwirtschaft!

Kampagne Patente

Die Paten­tie­rung von Gen­tech­nik­ver­fah­ren, der dar­aus ent­stan­de­nen Lebe­we­sen und deren Eigen­schaf­ten hat bereits zu einer gros­sen Kon­zen­tra­ti­on des Agrar­mark­tes geführt. Paten­te auf neue Gen­tech­nik­ver­fah­ren wer­den die­se Pro­ble­ma­tik noch ver­schär­fen. Vie­le Paten­te, wel­che auf Gen­tech­pflan­zen ver­ge­ben wur­den, erstrecken sich auch auf klas­sisch gezüch­te­te Pflan­zen. Es sind ins­be­son­de­re Paten­te auf die neue Gen­tech­nik, die das Pro­blem ver­ur­sa­chen. Mit immer mehr Paten­ten, wel­che auch kon­ven­tio­nel­le Pflan­zen betref­fen, feh­len der Pflan­zen­züch­tung zuneh­mend die gene­ti­schen Res­sour­cen. Dies bedroht die Land­wirt­schaft, Lebens­mit­tel­pro­duk­ti­on und letzt­lich die Ernäh­rungs­si­cher­heit.

Die SAG-Kam­pa­gne zu Paten­ten bringt Licht in die­ses kom­ple­xe The­ma. Lesen Sie dazu unser Facts­heet und schau­en Sie die Vide­os. Setz­ten Sie auch ein Zei­chen gegen über­grif­fi­ge Paten­te und für frei­es Saat­gut und bestel­len Sie unse­re tol­len Stickern!

Aktuelle Beiträge zum Thema

«Ohne GenTechnik»-Label auf dem Vormarsch

«NGT1»-Pflanzen: Risiken nicht geringer

Bürozimmer an zentraler Lage in Zürich zu vermieten

Factsheet «Gentech-Pflanzen und Klimawandel»

Ich mach mit:

Saatgut und Lebensmittel aus neuer Gentechnik könnten bald ohne Kennzeichnung und Risikoprüfung verkauft werden. Was halten Sie davon?

Damit wir wissen, was auf unseren Tellern landet, sammeln wir Stimmen aus der Praxis.

So geht's:

  1. Laden Sie den passenden Fragebogen herunter.
  2. Beantworten Sie 1-3 Fragen.
  3. Senden Sie uns Ihre Antworten, den Namen Ihres Betriebs und ein hochauflösendes Foto per Email an info@gentechfrei.ch.

 

Kurzumfrage für Akteur:innen aus den Bereichen:

 

Alternativ können Sie die Fragen als Word-Dokument anfordern: info@gentechfrei.ch.


Wir veröffentlichen Ihre Einsendung auf unserer Kampagnenseite und teilen sie in den sozialen Medien. Helfen Sie uns, Transparenz, Wahlfreiheit und Nachhaltigkeit zu sichern! Danke für Ihre Unterstützung.

Fragen?
E-Mail an info@gentechfrei.ch oder 044 262 25 76.

Veranstaltung:

Zürich isst! Sichern Sie sich Ihr Ticket für unsere Filmvorführungen mit anschliessenden Podien!

Im September 2015 steht ganz Zürich im Zeichen von Ernährung, Umwelt und Genuss. «Zürich isst» bietet der Bevölkerung mit vielfältigen Veranstaltungen die Gelegenheit, sich mit Fragen einer nachhaltigen Ernährung auseinanderzusetzen. Zum Programm: www.zuerich-isst.ch. DIE ZUKUNFT PFLANZEN – BIO FÜR 9 MILLIARDEN       
23. September 2015, 18 bis 21.30, Riffraff Kino Zürich