Jetzt mitmachen! Vielen Dank!
Für eine Welt ohne Gentechnik
IBAN: CH07 0900 0000 8000 0150 6
Schweizer Allianz Gentechfrei, 8032 Zürich
Nanotechnologie
Die SAG beobachtet die Entwicklungen in der Nanotechnologie bei Lebensmitteln, Gebrauchsartikeln und in der Landwirtschaft seit Längerem kritisch. Ausführliche Informationen dazu auf der Unterseite Nanotechnologie.
Mykorrhizapilze
- Details
- Kategorie: M
Mykorrhiza ist die Lebensgemeinschaft von Bodenpilzen, die mit Pflanzenwurzeln in einer Symbiose leben. Dabei besiedelt der Pilz
das Feinwurzelsystem der Pflanze, versorgt diese mit Nährstoffen (z. B. Phosphor oder Stickstoff) und macht Wasser leichter verfügbar. Als Gegenleistung erhält der Pilz von der Pflanze Kohlenhydrate, welche er selbst nicht produzieren kann. Die grosse Mehrheit aller Landpflanzen ist in der Lage, Mykorrhiza zu bilden, und bisweilen sind etwa 6000 Mykorrhizabildende Pilzarten bekannt. Das Netz, das aus den Geflechten einzelner Mykorrhizapilz-Individuen entsteht, kann zahlreiche Pflanzen miteinander verbinden. Der
Einfluss von gentechnischen Veränderungen bei Pflanzen auf die mit ihnen verbundenen Mykorrhizapilze ist weitgehend unerforscht.